Leben heisst bewegen
Abseilen in die eisige Welt. Ein gewaltiges Erlebnis mit grossem Vertrauen zum Bergführer.



Faszination Rhonegletscher


Im August 2022 war es so weit. Zum ersten Mal ging ich mit einem professionellen Bergführer auf den Rhoneglescher. Andy, so heisst mein Bergführer, und ich starteten bereits um 6:30 Uhr unsere Tour. Unser gemeinsames Vorhaben hat einen Grund, denn im Frühling 2024 kommt mein neues Buch auf den Markt. Klar ist, dass der Rhonegletscher nicht der grösste Eisstrom ist, aber mit Sicherheit einer der Bekanntesten.

Kein anderer Gletscher in der Schweiz wird mit so grossem Aufwand Vermessen und Erforscht wie der Rhonegletscher. Der Rhonegletscher ist in den letzten Jahren zum Hochschulprojekt geworden, denn die ETH in Zürich beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit dem Rhonegletscher. Glaziologen und Wissenschaftler wollen wissen, wie schnell der Gletscher schmilzt.

Unsere Gletschertour dauerte sieben Stunden. Der Kulminationspunkt war in der Nähe des Dammagletschers. Es ist der Sommer der Enthüllungen auf den Gletschern der Alpen. Schneearm, wie der Winter war, und seit vielen Wochen gibt es keinen flächedeckenden Niederschlag mehr, so gibt das Eis auf verschiedenen Gletschern der Alpen ein lang gehütetes Geheimnis frei. Wir fanden kein abgestürztes Flugzeug, dafür Geschosse von Schiessübungen über dem Rhonegletscher.






Meine Tipps

Verlassen Sie für einmal den gewohnten "Alltagstrott" als immer nur Laufen, Velofahren, Schwimmen und Wandern. Suchen Sie mal eine ganz andere Herausforderung (die realistisch ist). Sie werden sehen und vor allem spüren, wie der Körper auf die neue Herausforderung reagiert.






2023, Text und Bilder: © by Hanspeter Strehler