
Motivation und Durchhaltewille
Seit mehr als sechzehn Jahre widme ich mich dem Laufsport, und dies mit Leidenschaft. Aber erst seit einigen Jahren weiss ich, wie mein Körper auf harte Trainingseinheiten reagiert. Laufen ist ein Geschenk der Natur, das uns ermöglicht die eigenen Grenzen des Körpers zu kennen.
Laufen auf Teerstrassen, laufen im Gebirge und laufen im Wald. All das bietet die Zentralschweiz. Die Zentralschweiz ist ein Paradies für Sportler. Laufen im Wald ist ein besonderes Erlebnis. Der Wald erfüllt uns mit Ruhe und Fantasie. Er ist ein Ort von Mythen und Menschen,
von urtümlicher Kraft und unbändiger Natur. Er hat unsere Zivilisation stärker geprägt, als wir glauben. Der Wald ist der perfekte Ort, um zu Joggen. Es ist ein Ort zum Entspannen auch im Laufschritt. Der Wald ist eine Oase der Ruhe. In der Ferne hämmert der Buntspecht mit seinem Schnabel an einen morschen Baumstamm.
Am nächsten Baum turnt ein Eichhörnchen aufgeregt herum. Ob es meine Schritte wahrgenommen hat? All das sind Lebenssituationen, die zu einer positiven Motivation beitragen.
Motivation alleine genügt nicht im Ausdauersport. Der Durchhaltewille ist ebenfalls wichtig, denn im Training und in einem Wettkampf gibt es immer wieder Situationen, die anders verlaufen
als man es sich eigentlich gewünscht hat.
Der Erfolg in einem Training steigert die Motivation. Bis ein Erfolg eintrifft braucht es Zeit, Geduld und Durchhaltewille. Der Aufbau zum Erfolg im Laufsport ist hart aber interessant.
In dieser Phase lerne ich meinen Körper kennen. Laufen lernt man durch laufen. Der Laufsport und das Wandern gehöen zu meinem Leben.
Meine Tipps
Denk nicht an die Distanz, die noch vor dir liegt, sondern an den nahen Gipfel, den du bald erreichst. Ein Tipp für schwierige Rennphasen in einem Wettkampf. Der Einsatz von Mentaltraining hilft auch bei einem sehr, sehr langen Dauerlauf.
2023, Text und Bilder: © by Hanspeter Strehler