Leben heisst bewegen
Viele namenlose Rinnsale vereinen sich zum Fluss Ticino.



Aktives Erholen hat bei mir grosse Priorität


Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Sportlerinnen und Sportler ihr könnt noch so viel trainieren, irgend wann kommt der Punkt, wo der Körper nicht mehr will oder kann. Ja dann? Eine gute Frage! So weit darf es eigentlich gar nicht kommen! Ist dieser Moment trotzdem eingetroffen, ja dann haben Sie etwas falsch gemacht, denn jede Energiequelle ist früher oder später leer.

Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Sportlerinnen und Sportler wisst ihr, wo ihr eure Energie wieder auftanken könnt? Sportlerinnen und Sportler sind Individualisten, ja zum Teil sogar Einzelgänger, aber sie tun etwas für die Gesundheit, sie fordern Körper und Geist - und das ist gut so! Sportler haben Eigenschaften, die sie im Beruf wie auch im privaten Bereich einsetzen können.

Der Laufsport und das Wandern gehört zu meinem Leben. Vielleicht fahren Sie lieber mit dem Velo? Oder schwimmen Sie lieber im Wasser? So oder so, haben Sie sich auch schon mal Gedanken darüber gemacht, was mache ich eigentlich für meine Regeneration, sprich aktives Erholen? Wenn nicht, so habe ich Ihnen einen heissen Tipp. Mehr dazu erfahren Sie unter: Eigenverlag.





Meine Tipps

Das Buch von den beiden Autoren Oliver Stoll und Heiko Ziemainz: Mentale Trainingsformen im Langenstreckenlauf, Afra Verlag.






2023, Text und Bilder: © by Hanspeter Strehler